
Klima 18-mm-Motoren können auch mit vielen Estes-Modellen ausgetauscht werden, falls Sie vom Mehrwert des 6er-Packs gegenüber 3er-Packs profitieren möchten.
Klima-Motoren verfügen außerdem über einfach zu bedienende elektrische Zünder mit langen Leitungen, die unglaublich zuverlässig zu funktionieren scheinen. Sie können diese Zünder/Motoren auch von Klima, Estes oder wahrscheinlich fast jedem anderen Startcontroller aus zünden.
Alle Klima-Motoren sind CE- und ADR-konform. Solange Sie über 18 Jahre alt sind, können Sie diese ohne Führerschein kaufen. (Vorausgesetzt, Sie dürfen nicht mehr als 5 kg Gesamttreibstoff lagern. Weitere Informationen finden Sie hier .) Sie müssen beim Bezahlvorgang per Kurierdienst versendet werden und können nicht mit der Royal Mail verschickt werden.
Ideal für Raketenautos, Segelflugzeuge oder Modellraketen.
Dieser Motor ist für Ausführungen in RockSim
OpenRocket &
SpaceCAD -Software.
Andere Dinge, die Sie beim Kauf von Motoren vielleicht wissen möchten
Vielleicht möchten Sie beim Motorenkauf auch zusätzliche Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile mitnehmen. Die Klima-Naturwatte ist eine gute Wahl, da sie biologisch abbaubar und langlebig ist. Wir verkaufen auch Procell Intensive-Batterien, die viel Strom liefern, um Ihre Raketen problemlos zu zünden.
Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben?
Sie müssen sie aufteilen, um zu verstehen, was Ihr Motorname bedeutet.

Erstens: Impuls (Ns)
Der erste Teil (der Buchstabe) stellt den Gesamtimpuls des Motors dar. Jeder Buchstabe, den Sie nach oben gehen, verdoppelt den Gesamtimpuls.
Beispielsweise hat ein B-Motor die doppelte Impulskraft eines A-Motors. Da dies exponentiell ist, hätte ein F-Motor die 32-fache Leistung eines A-Motors.
D-Motoren wie dieser haben einen Impuls im Bereich von 10 bis 20 Ns (Newtonsekunden).
Sekunde: Durchschnittlicher Schub (N)
Die zweite Zahl oder die Zahlen vor dem Bindestrich geben den durchschnittlichen Schub des Motors in Newton an.
Somit liefert dieser D3-Motor einen durchschnittlichen Schub von 3 Newton.
Drittens: Verzögerung (Sekunden)
Der letzte Teil nach dem Bindestrich ist die Verzögerung, bevor die Ausstoßladung gezündet wird. Hier gibt der Motor heißes Gas ab, um beispielsweise Ihren Fallschirm aus der Rakete zu drücken.
Wenn dieser letzte Abschnitt ein P ist, bedeutet dies, dass der Motor verstopft ist und keine Ausstoßladung hat.
Wenn er wie bei diesem Motor 0 ist, gibt es keine Verzögerung und der Auswurf zündet, sobald der Motor durchgebrannt ist.
Jede andere Zahl gibt die Zeit in Sekunden an, die zwischen dem Ende der Verbrennung des Motors und dem Ausstoßverzögerungsintervall vergeht.
Wenn sich am Ende eines Motors ein T befindet, bedeutet dies, dass es sich um einen winzigen Motor handelt und weist normalerweise darauf hin, dass er einen Durchmesser von 13 mm hat und für die Verzögerung nicht relevant ist.
Diagramm des Motorschubs
Sie können die thrustcurve.org-Seite für diesen Motor hier anzeigen.