
Regulärer Versand von 4,99 £ - 8,49 £

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Prämienseite

Der gesamte Lagerbestand ist sofort versandfertig

Sorgenfreiheit dank langer Rückgabefrist
Diese Rakete sieht aus wie ein Original, wenn sie mit einem E of F 29-mm-Motor läuft.
Die Bauzeit beträgt etwa 12 Stunden.
Zwischen 1967 und 1973 startete die NASA erfolgreich 13 Saturn-V-Raketen – zwei davon waren unbemannte Testflüge, neun brachten Astronauten zum Mond oder in die Erdumlaufbahn, und eine, die letzte Saturn V, hatte eine einzigartige Mission. Dies war der Start der ersten amerikanischen Raumstation, eines riesigen Orbitalhabitats namens Skylab.
Apollo war nicht als einmalige Leistung gedacht. Nach einer Reihe von Mondlandungen plante die NASA den Übergang zum Apollo Applications Program (AAP). Dieses hätte die für die Mondmissionen entwickelte Hardware für erweiterte Weltraumforschungsaktivitäten genutzt. Das AAP hätte Mondlandefähren, Astronautentaxis, Habitate auf der Mondoberfläche und orbitale Raumstationen eingesetzt. Doch die Finanzierung der NASA ging zurück, und zum Zeitpunkt von Armstrongs „großem Sprung“ hatten Öffentlichkeit und Kongress die Motivation verloren, die Weltraumforschung weiterhin zu priorisieren. Die Apollo-Missionen 18, 19 und 20 wurden abgesagt, obwohl ein Großteil der Hardware bereits bezahlt und gebaut war.
Um Teile von AAP zu retten und die vorhandene Hardware zu nutzen, wurde eine einzige erdumspannende Raumstation – Skylab – vorgeschlagen. Die Raumstation wurde aus einer modifizierten S-IVB-Stufe gebaut und am 14. Mai 1973 von der leistungsstarken ersten und zweiten Stufe der Saturn V in die Umlaufbahn gebracht. Verglichen mit dem Apollo-Kommandomodul war der Innenraum der orbitalen Werkstatt von Skylab riesig und bot einer dreiköpfigen Besatzung relativ komfortabel Platz zum Leben und Arbeiten. Schließlich nutzten drei verschiedene Besatzungen Skylab für nacheinander längere Missionen, die in einem 84-tägigen Aufenthalt zwischen November 1973 und Februar 1974 gipfelten. Obwohl geplant war, Skylab für künftige Besatzungen unbegrenzt in der Luft zu halten, stürzte die massive Raumstation 1979 aufgrund eines unerwarteten Orbitalverfalls ab und ihre Teile wurden über ganz Westaustralien verstreut.
Das Estes Saturn V Skylab ist eine genaue Reproduktion dieser historischen Rakete und ihrer Raumstationsnutzlast im Maßstab 1:100. Vakuumgeformte Rohrummantelungen und Flossenverkleidungen verleihen der Oberfläche dieses Modells eine strukturierte, realistische Optik. Die spritzgegossenen Flossen sind sowohl langlebig als auch detailliert – für eine präzise Platzierung liegt eine Flossenausrichtungshilfe bei. Die detaillierten Wasserschiebebilder stellen die Markierungen dieser historischen Mission genau dar. Entfernen Sie vor dem Flug die realistische Triebwerksdüsenbaugruppe und bereiten Sie den Start vor. Das Estes Saturn V Skylab kann mit einem Estes F15-4-Triebwerk bis zu 400 Fuß erreichen. Beim Auswerfen wird die Rakete zur Bergung in zwei Abschnitte geteilt – die erste und zweite Stufe der Saturn V kehren gemeinsam unter zwei 24-Zoll-Fallschirmen zurück, während der obere Abschnitt des Skylab mit einer eigenen 18-Zoll-Kabinenhaube ausgestattet ist. Mit beeindruckenden Starts mit E-Triebwerken und Bergungen mit mehreren Segmenten und Fallschirmen wird das Estes Saturn V Skylab in jeder Modellraketenflotte hervorstechen!
WAS SIE ZUM BAUEN BENÖTIGEN: Bleistift, Schleifpapier Nr. 220, 320, 400 und 600, CA, CA-Beschleuniger, Epoxidharz, gelber Kleber, Plastikkleber in Tubenform, flüssiger Plastikkleber, Kitt für Plastikmodelle, Schleifversiegelung, Pinzette, Hobbymesser, scharfe Klingen, Abdeckband, permanenter Sprühkleber (nicht für Künstler oder repositionierbar), Farbe (Mattschwarz, Mattweiß, Silber). (Werkzeuge, Bau- und Endbearbeitungsmaterialien nicht enthalten.)
WAS SIE ZUM START BENÖTIGEN (separat erhältlich): Porta-Pad E-Startrampe und E-Startsteuerung, Raketentriebwerke, Starter und Bergungswatte. Für die Startsteuerung werden außerdem vier hochwertige 1,5-V-AA-Alkalibatterien benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten).
- Similar skill rockets
- More by this manufacturer
- Launch pads & controllers
- Wadding & igniters
- Motor adapters