STARLIGHT: Ein Entwicklungsboard für Modellraketen!
Die Starlight Rocket Control Unit ist ideal für Modellraketen. Sie wurde für den Einsatz in Raketenrohren mit 75 mm Durchmesser entwickelt, obwohl sie auch in kleineren erhältlich ist. Sie gewährleistet Genauigkeit und Stabilität für Ihren nächsten Start. Ihr hochwertiges Design bringt Ihre Modellrakete auf die nächste Stufe.
Darüber hinaus ist dieses Board nur 75,4 mm lang und 40 mm breit.
Bei dieser Version sind die Stiftleisten und Anschlüsse nicht vorgelötet. Bei Bedarf haben wir auch eine Version mit Stiftleisten auf Lager.
Für Anfänger & Profis gleichermaßen!
Mit auf der Platine integrierten Sensoren für Druck, Temperatur, Gyroskop und Beschleunigungsmesser können Sie mit dieser Platine jeden Teil Ihrer Modellrakete während des Starts und der Bergung überwachen!
Darüber hinaus verfügt die Platine über E/A-Anschlüsse für zwei Mikroservos, sodass Sie ein Schubvektor-Steuerungssystem ohne lästige Verkabelung an Ihrer Rakete anbringen können! Schließen Sie einfach Ihre beiden Servos an und schon kann es losgehen.
Einfach und anpassungsfähig!
Sie möchten weitere Sensoren oder Peripheriegeräte an Ihr STARLIGHT-Board anschließen? Kein Problem! Dieses Board ist außerdem mit acht GPIO-Ausgängen ausgestattet, darunter ein SPI-Bus, ein I2C-Bus und ein UART-Bus! Zwei der acht GPIO sind 5-Volt-GPIO, sodass Sie dieses 3,3-V-Gerät auch mit 5-V-Logik verbinden können!
Es gibt jede Menge Online-Dokumentation, die erklärt, wie Sie mit STARLIGHT Ihre Rakete zum Kinderspiel machen können! Wenn Sie Ihre Rakete in ein elektronisches Meisterwerk verwandeln möchten, sind Sie bei Starlight genau richtig.
Merkmale:
- RP2040 für blitzschnelle Codeausführung und einfache Programmierung. Sie können Ihre Firmware in Python schreiben!
- ICM-42605 6-Achsen-IMU: Gyroskop und Beschleunigungsmesser
- Pegelwandler zur Verwendung von 5-V-Servos mit dem 3,3-V-RP2040
- Doppelte Temperaturmessung für zusätzliche Redundanz und Schutz vor Überhitzung
- BMP388 Drucksensor zur Höhenbestimmung und Flugverfolgung
- 6x 3,3-V-GPIO-Pins sowie freiliegende SPI-, I2C- und UART-Schnittstellen für noch mehr Vielseitigkeit
- 2x 5V GPIO-Pins, ermöglicht durch den integrierten Level-Shifter
- 16 MB Flash-Speicher zum Speichern von Flugdaten und Firmware
- Anzeige-LEDs für Betrieb und Laufzeit
- Micro-USB für einfache Programmierung
- Eingangsspannung 5-18V
- Duale Spannungsregler für 3,3 V und 5 V direkt auf der Platine
- Zwei Servoausgänge für eine optionale Schnittstelle zur Schubvektorsteuerung
- M3-Befestigungslöcher, Befestigungsmaterial NICHT im Lieferumfang enthalten
- Digitaler Reiseführer inklusive
Spezifikationen:
- Eingangsspannung: 5-18V
- Schnittstellentyp: Micro-USB, Kabel nicht im Lieferumfang enthalten
- Integrierte Sensoren: Gyroskop, Beschleunigungsmesser, zwei Temperatursensoren, Druck (ICM-42605, BMP388)
- Mikrocontroller : Raspberry Pi RP2040
- Platinenspannung : 3,3 V für GPIO, 5 V für Servos und 5 V GPIO
- GPIO-Spannung : Es gibt insgesamt 8 GPIO (OHNE Servos). 6 der GPIO sind 3,3 V und 2 sind 5 V.
- Servo-GPIO : Es gibt zwei Anschlüsse zum Anschließen von 3-poligen Servos. Diese Anschlüsse haben 5 V.
- Abmessungen: 40 mm * 75,4 mm
Pinbelegung
STARLIGHT verfügt über zahlreiche Pins zur Verwendung in Ihren Raketenprojekten.
- Zünder : Dies ist eine Hochleistungsschiene, die für den Einsatz mit Zündsystemen vorgesehen ist, um Ihren Motor automatisch zu zünden. Sie ist mit einem AO3400-MOSFET (max. Impulsstrom 30 A) verbunden, der über Pin GP6 am RP2040 gesteuert wird. Der AO3400-MOSFET ist direkt mit der Stromversorgung verbunden, sodass die Spannung dieses Anschlusses je nach verwendeter Batteriespannung variiert.
- Auswurf : Dieser Anschluss ist genauso verdrahtet wie die Zündschiene, wobei ein weiterer AO3400-MOSFET an Pin GP7 des RP2040 angeschlossen ist.
- Batterie : Hier sollten Sie Ihre Batterie anschließen. Beachten Sie die Polarität auf der Platine! Wenn Sie die Batterie falsch herum anschließen, kann Ihre STARLIGHT-Platine durchbrennen. STARLIGHT akzeptiert einen weiten Eingangsspannungsbereich von 5-18 V.
- PWR_CS : Mit diesem Jumper können Sie die Batterie ganz einfach an STARLIGHT anschließen und von diesem trennen. Um die Platine und Ihren Computer zu schützen, sollten Sie die Batterie niemals an die Platine anschließen, während die Platine an USB angeschlossen ist!! Mit PWR_CS können Sie die Batterie von der Platine trennen, ohne die Leitungen von Ihren Anschlüssen abschrauben zu müssen. Entfernen Sie einfach den Jumper an diesen beiden Pins, um die Batterie abzutrennen. Setzen Sie den Jumper wieder ein, und die Batterie wird wieder angeschlossen. Es gibt keinen integrierten Ladekreis.
- GP0: Dies ist direkt mit dem GP0-Pin des RP2040 verbunden. Dies fungiert auch als UART-TX-Pin.
- GP1: Dies ist direkt mit dem GP1-Pin des RP2040 verbunden. Dies ist der UART RX-Pin.
- GP16: Dies ist direkt mit GP16 auf dem RP2040 verbunden. Es ist auch SPI RX/I2C SDA (gemäß der RP2040-Pinbelegung).
- GP17: Direkt mit GP17 verbunden, SPI CS/I2C SCL
- GP18: Direkt mit GP18 verbunden, SPI SCK
- GP19: Direkt mit GP19 verbunden, SPI TX
- GP22 (5 V): Dies ist ein Pin, der über den Pegelwandler mit dem GP22-Pin des RP2040 verbunden ist. Dies ist ein 5-VOLT-LOGIK-PIN!!!
- GP23 (5 V): Dies ist ein Pin, der über den Pegelwandler mit dem GP23-Pin des RP2040 verbunden ist. Dies ist ein 5-VOLT-LOGIK-PIN!!!
- X-ACHSE: Dies ist ein 3-poliger Anschluss für die Verwendung mit Servos. Der SIGNAL-Pin ist mit GP11 am RP2040 verbunden. Dies ist ein 5-VOLT-ANSCHLUSS!!!
- Y-ACHSE: Dies ist ein 3-poliger Anschluss für die Verwendung mit Servos. Der SIGNAL-Pin ist mit GP12 am RP2040 verbunden. Dies ist ein 5-VOLT-ANSCHLUSS!!!
- Hinweis: Es sind auch zwei Debug-Pins verfügbar, falls diese benötigt werden. In den meisten Fällen können Sie diese Pins ignorieren.
On-Board-Anschlüsse
Einige der RP2040-Pins sind mit anderen Chips auf der Platine verbunden.
- Onboard-I2C: Diese Karte verwendet den I2C-Bus zur Kommunikation mit den Onboard-Sensoren. Für das Onboard-I2C ist SDA mit GP2 und SCL mit GP3 verbunden.
- On-Board-LED: Die On-Board-LED ist an GP24 angeschlossen.
- Pegelwandler aktivieren (WICHTIG!!!): GP14 auf dem RP2040 ist mit dem ENABLE-Pin des integrierten Pegelwandlers verbunden. Setzen Sie GP14 auf HIGH, um den Pegelwandler zu aktivieren und anschließend die Servos und den 5-V-GPIO zu aktivieren.
Erste Schritte
Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Wie schreibe ich eigentlich Code für dieses Board? Es gibt jede Menge Tutorials für andere Boards auf dem Markt, aber STARLIGHT ist in gewisser Hinsicht einzigartig. Der Programmiervorgang ist derselbe, aber die mit dem Board vorinstallierten Funktionen übertreffen viele andere aktuelle Boards auf dem Markt.
- Laden Sie das STARLIGHT UF2 für dieses Board herunter. Dieses Board verwendet eine benutzerdefinierte UF2- Datei. Sie können sie aus unserer Liste hier unter der Registerkarte „Anhänge“ unten herunterladen.
- Installieren Sie Thonny IDE . So schreiben und laden Sie Code auf das Board hoch. Einen Link zum Herunterladen finden Sie hier .
- Schließen Sie Ihr Board an: Ziehen Sie die .uf2-Datei auf das USB-Massenspeichergerät, von dem das Board standardmäßig bootet, und warten Sie etwas, bis sie kopiert ist. Wenn dieser Vorgang erfolgreich ist, wird das Board neu gestartet und Sie werden es nicht mehr als Massenspeichergerät sehen.
- Wählen Sie den MicroPython-Interpreter aus. Dies können Sie unten rechts in der Thonny IDE tun.
Sensoren auslesen und Servos steuern
Nachdem Sie nun Ihre ersten Code-Schnipsel für die STARLIGHT-Steuerplatine schreiben konnten, fragen Sie sich wahrscheinlich: Wie geht es jetzt weiter? „Hallo Welt“ auszudrucken ist weit davon entfernt, mit dieser Platine eine Modellrakete zu starten. Glücklicherweise haben wir alles, was Sie für den Erfolg mit STARLIGHT benötigen, ordentlich verpackt in einem GitHub-Repository.
Keine Bewertungen gefunden
Alle auf unserer Website als auf Lager angezeigten Artikel sind in unserem Lager versandbereit, sofern auf der Produktseite nichts anderes angegeben ist.
Unser Ziel ist es, Bestellungen innerhalb eines Werktages nach der Bestellung mit der von Ihnen gewählten Versandart zu versenden.
Wir können dies jedoch nicht garantieren, insbesondere zu Zeiten mit hohem Andrang im Jahr. Wenn Sie Ihre Bestellung dringend benötigen, teilen Sie uns dies bitte nach der Bestellung per E-Mail mit.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen Kurierdienst nutzen müssen, wenn Ihre Bestellung Raketenmotoren enthält. Für Bestellungen mit Motoren können Sie die Royal Mail nicht nutzen. Die Website sollte die Versandoption „Royal Mail“ automatisch deaktivieren, sobald diese Artikel Ihrem Warenkorb hinzugefügt werden. Im Falle eines Website-Fehlers müssen Sie jedoch die Kurieroption nutzen.
Bestellungen werden mit dem Kurier Ihrer Wahl versandt. Alle von uns angebotenen Kuriere auf dem britischen Festland bieten einen Service am nächsten Tag an. Die Kuriere bieten uns hierfür jedoch keine Garantie an, sodass wir keine weitergeben können.
Über 95 % unserer Bestellungen kommen wie vorgesehen am nächsten Tag an.
Wenn Sie eine Samstagszustellung wünschen, gibt es auf der Checkout-Seite die Option Samstagszustellung. DHL bietet standardmäßig keine Samstagszustellung an.
Sie können die Royal Mail-Option für kleinere Sendungen mit einem Gewicht von bis zu 2 kg nutzen, sofern diese keine Motoren enthalten.
Bitte beachten Sie, dass der Versand dieser Bestellungen bis zu einem Werktag dauern kann, wenn Sie eine Zustellung am Vormittag oder Samstag wünschen. Wir priorisieren jedoch Expressbestellungen für den Versand.
Wenn ein Artikel ohne Sendungsverfolgung verschickt wurde, wird als Liefertermin 2 (zwei) Tage nach Versand vereinbart.
Zurückgesandte Artikel sollten unbeschädigt und in einem guten Zustand sein, der zum erneuten Verkauf geeignet ist. In diesem Zustand müssen sie bei uns ankommen.
Sie müssen den Artikel gut verpacken, damit es während des Transports nicht zu Schäden kommt. Sie müssen jedoch nicht die Originalverpackung verwenden.
Wir bieten an, den fehlerhaften oder beschädigten Artikel zu ersetzen oder Ihnen den vollen Kaufpreis zu erstatten, je nach Wunsch.
Im Hinblick auf fehlende Teile von Bausätzen behalten wir uns das Recht vor, die erforderlichen Teile und nicht den gesamten Bausatz zu ersetzen.
Wenn der Artikel beschädigt oder fehlerhaft ankommt, bieten wir bei Sonderanfertigungen selbstverständlich trotzdem eine Rückerstattung oder einen Ersatz an.
Wenn Ihr Artikel versandt wurde, müssen wir dies bei unseren Kurieren überprüfen, bevor wir mit unserem Rückerstattungsprozess fortfahren können. Dies kann jedoch bis zu 14 Werktage dauernist normalerweise ein viel schnellerer Prozess. Wir bieten immer eine volle Rückerstattung oder Ersatz für verlorene Artikel.
Wenn Sie mit BACS bezahlt haben, benötigen wir Ihre Bankdaten, um eine Rückzahlung über BACS zu senden.
BACS-Zahlungen sollten in der Regel noch am selben Tag auf Ihrem Konto eingehen, es kann jedoch bis zu 5 Werktage dauern.
Wenn Sie per PayPal (Debit- oder Kreditkarte) bezahlt haben, erfolgt die Rückerstattung in der Regel über die für die Zahlung verwendete Zahlungsmethode. Dies kann bis zu 7 Werktage dauern, in der Regel dauert es jedoch 3–5 Werktage.
Wenn Sie per Kredit- oder Debitkarte bezahlt haben, erhalten Sie die Rückerstattung in der Regel innerhalb von 1–5 Werktagen.
Wenn Sie per Scheck bezahlt haben, können wir keine Rückerstattung auf andere Weise als per Scheck vornehmen. Die Rückerstattung erfolgt frühestens zwei Werktage nach Eingang Ihrer Zahlung. (Dies ist das endgültige Clearingdatum, das durch den spätesten Zeitraum definiert wird, in dem der Scheck storniert werden kann, nicht das Datum der ursprünglichen Mittelfreigabe.)